Ausstellung Gestalten
Ausstellung Gestalten

Kindergarten und Unterstufe

Im Zyklus 1 machen die Kinder ihre ersten Schritte ins schulische Leben. Im Kindergarten und in der Unterstufe stehen das gemeinsame Lernen, die individuelle Förderung und die Freude am Entdecken im Zentrum.

In Gebenstorf besuchen alle Kinder ab dem 4. Altersjahr den zweijährigen, obligatorischen Kindergarten. In altersgemischten Gruppen werden Kreativität, Neugier und soziales Verhalten gefördert. Auch fremdsprachige Kinder erhalten gezielte Sprachförderung durch DaZ-Lehrpersonen. Gemeinsame Anlässe wie der Waldtag, das Lichterfest oder die Projektwoche stärken das Miteinander und bereichern den Kindergartenalltag.

Nach dem Kindergarten besuchen die Kinder die altersgemischt geführte Unterstufe (1.–3. Klasse) oder – bei besonderem Förderbedarf – die Einschulungsklasse (EK). Der Übergang vom Kindergarten in die Schule wird sorgfältig begleitet, viele vertraute Elemente bleiben erhalten. In der EK wird der Stoff der 1. Klasse auf zwei Jahre verteilt vermittelt, um auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können. Ziel ist der Übertritt in die 2. Regelklasse. Kinder mit weiterem Unterstützungsbedarf besuchen eine Kleinklasse mit heilpädagogischer Begleitung.

Der Unterricht der Unterstufe orientiert sich am Lehrplan 21 und umfasst neben Deutsch und Mathematik auch Fächer wie Musik, Gestalten, Bewegung und Natur. Gemeinsame Anlässe wie die Projektwoche oder das Lichterfest mit dem Adventsmarkt sind feste Bestandteile des Schuljahres. Im Dreijahreszyklus finden grosse Anlässe wie ein Schulfest, die Zeichnungs- & Werkausstellung und die Serenade statt. Der Übertritt in die Mittelstufe nach der 3. Klasse wird gut vorbereitet.

Einblicke in den Schulalltag

Agenda - Zyklus 1

AlleAnlassFerien

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen