Unterstufe
In der Unterstufe (1.–3. Klasse und EK) lernen Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam und werden individuell gefördert.
Die Unterstufe in Gebenstorf umfasst die 1. bis 3. Klasse sowie die Einschulungsklasse (EK). Die Regelklassen der Unterstufe werden altersgemischt geführt. So lernen Kinder unterschiedlichen Alters gemeinsam und profitieren vom Austausch untereinander.
Der Übergang vom Kindergarten in die Unterstufe wird eng begleitet. Viele Elemente aus dem Kindergartenalltag finden sich im Schulbetrieb wieder. Die Kinder werden Schritt für Schritt an schulische Anforderungen herangeführt.
In der Einschulungsklasse besuchen schulpflichtige Kinder den Unterricht in einer kleineren Gruppe. Der Stoff der 1. Klasse wird auf zwei Jahre verteilt erarbeitet. Dadurch kann individueller auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden. Ziel ist der Übertritt in die 2. Klasse der Regelklasse. Kinder, welche dem Unterricht in der Regelklasse nicht folgen können, werden in der Regel von heilpädagogisch speziell ausgebildeten Lehrpersonen in der Kleinklasse individuell gefördert. Jährlich wird geprüft, ob ein Wechsel in die Regelklasse möglich ist.
Der Unterricht der Unterstufe orientiert sich an den Grundlagen des Lehrplans 21. Neben Deutsch und Mathematik werden die Kinder in weiteren Fachbereichen wie Natur, Musik, Gestalten und Bewegung unterrichtet. Gemeinsame Anlässe wie Projektwochen, Zeichnungsausstellungen oder der Adventsmarkt bereichern das Schulleben.
Am Ende der 3. Klasse treten die Kinder in die Mittelstufe über. Der Übergang wird sorgfältig vorbereitet.